Der Integrationskindergarten Großheide besteht bereits seit 1996. Dort werden vormittags zwei Integrationsgruppen und zwei Regelgruppen betreut.
Die Kinder sollen in ihrer Persönlichkeit gestärkt, ihnen Kenntnisse vermittelt und ihre Fähigkeiten (weiter-)entwickelt werden. Es sollen Erlebnisse geschaffen werden, die Kreativität und Phantasie, sowie Spaß und Freude am Kindergartenalltag fördern.
Schwerpunkt ist die Integrationsarbeit. Dabei ist jedes Kind mit seinen Eigenarten und Fähigkeiten ein wichtiges Gruppenmitglied. Unterschiedliche Persönlichkeiten bereichern unser Zusammenleben und fördern bei allen Kindern die Akzeptanz. Kinder mit Behinderungen und /oder Verhaltensauffälligkeiten erfordern von den Gruppenmitgliedern und den Erziehenden viel Einfühlungsvermögen und eine große Bereitschaft zur Toleranz. Kinder entwickeln nach anfänglicher Unsicherheit viel Verständnis für Andersartigkeit. Kinder gehen mit Behinderungen unbefangen um und zeigen große Bereitschaft zur Rücksichtnahme. Kinder lernen durch Nachahmung, erleben dabei manchmal große Frustration, wenn ihnen die Tätigkeit aufgrund körperlicher Beeinträchtigungen nicht gelingt. Dadurch werden sie angeregt, eigene Wege und verschiedene Möglichkeiten zur Problembewältigung zu finden.